VEREINIGUNG BERLINER PSYCHOTHERAPEUT*INNEN
  • Willkommen
  • Wer wir sind
  • Dafür stehen wir
  • Presse & Links
  • Kontakt

Unser Engagement

​Wir stehen für eine Kammerpolitik
  • die den Berufsstand stärkt,
  • uns in unserer Berufsausübung unterstützt und
  • unsere bedeutsame Position im Gesundheitswesen verankert sowie
  • unsere berufspolitischen Interessen gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft wirksam vertritt.
Dafür haben sich unsere Fraktionsmitglieder in der letzten Legislatur in den Ausschüssen für Versorgung, für Berufsordnung, für
Finanzen, für Qualitätssicherung, für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie im Vorstand der Kammer erfolgreich stark gemacht.
Diese Verantwortung wollen wir auch in Zukunft übernehmen.

Für eine gute Versorgung​


​Wir haben erreicht:
  • die Sicherung von Behandlungsplätzen
  • kostenfreie, anonyme Hotline zu unserer Ombudsstelle
  • Qualitätssicherung im Sinne der Patient:innen

​Wir setzen uns ein für:
  • eine realistische Bedarfsplanung, um das Recht der Patient:innen auf Psychotherapie zu gewährleisten und Wartezeiten zu verkürzen
  • die Berücksichtigung der besonderen Bedarfslage in Pandemiezeiten
  • eine bessere Versorgung von Kindern, Jugendlichen & Familien
  • einen besseren, barrierearmen Zugang für unterversorgte Patient:innengruppen
  • Patient:innenrechte und -interessen, wie Datenschutz im Zuge der Digitalisierung
  • eine Versorgung, die auf die Bedürfnisse aller Lebenswelten eingeht, z.B. der LGBTIQ+-Community
  • ein verbessertes System der Terminvermittlung (TSS)
  • den Transfer von Forschungsergebnissen in die psychotherapeutische Praxis
  • die Entwicklung und Stärkung von Präventionsangeboten
  • eine Politik gegen jede Rationierung von Leistungen ambulanter Richtlinienpsychotherapie

Für Niedergelassene
(Kassen- und Privatpraxen)


Wir haben erreicht:
  • die Durchsetzung berechtigter Honorarforderungen
  • den Erhalt von Kassensitzen, u.a. durch Informationsvermittlung zum Umgang mit
  • Überprüfungen durch die KV
  • die solidarische Weitergabe von Kassensitzen, u.a. durch Förderung des Jobsharings
  • die Corona-Schutzimpfungen auch für PPT & KJP in Privatpraxen
  • eine Beitragsstabilität und faire Beitragserhebung in der Psychotherapeutenkammer Berlin

​Wir setzen uns ein für:
  • eine Verbesserung der berufsständischen Altersvorsorgemöglichkeiten
  • Honorargerechtigkeit, Gleichberechtigung und Gleichstellung
  • in Kostenerstattung tätige PPT & KJP
  • eine gute und angemessene Regelung nach Abschaffung des Gutachterverfahrens
  • die Finanzierung von Netzwerkarbeit und interdisziplinärer Versorgung
  • eine kritische Bewertung neuer digitaler Versorgungsangebote
  • eine kritische Auseinandersetzung mit der Implementierung digitaler Veränderungen in der Praxis

​Für Angestellte


Wir haben erreicht:
  • eine Vertretung der Berliner Perspektive im Ausschuss „Psychotherapie in Institutionen“ der Bundespsychotherapeutenkammer
  • faire und stabile Kammerbeiträge
  • stärkere Vernetzung von Psychotherapeut:innen in Anstellung
​
Wir setzen uns ein für:
  • eine Gleichstellung unseres Berufes in Institutionen und Kliniken! für Honorar- und Statusgerechtigkeit
  • Personalschlüssel, die eine leitliniengerechte Versorgung ermöglichen
  • eine angemessene Einstufung in Tarifverträgen
  • faire Anstellungsmodelle
  • den Ausbau von Aufstiegschancen (z.B. Leitungs- und Weisungsbefugnisse für PPT)
  • eine bessere sektorenübergreifende Vernetzung

Für Berufseinsteiger:innen

Wir haben erreicht:
  • die freiwillige Mitgliedschaft für Kolleg:innen in Ausbildung
  • eine Vertretung der PiAs in der Delegiertenversammlung mit 3 Sitzen​

Wir setzen uns ein für:
  • faire Aus- und Weiterbildungsbedingungen und ausreichend Weiterbildungsplätze
  • die Umsetzung der Weiterbildungsreform auf Bundes- und Landesebene
  • die Interessen von Neuapprobierten in der Kammerpolitik
  • eine faire Praxissitzabgabe
  • Einsteiger:innen ins Jobsharing
  • die Vermittlung der Vielfalt von Berufsmöglichkeiten als PPT/KJP
#Psychologists/ Psychotherapists4Future
Als Psychotherapeut:innen unterstützen wir die Forderungen der Fridays-for-Future-Bewegung nach einem schnellen und konsequenten Handeln und einem grundsätzlichen klimapolitischen und gesellschaftlichen Paradigmenwechsel. Die Ziele des Pariser Abkommens müssen eingehalten werden.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Willkommen
  • Wer wir sind
  • Dafür stehen wir
  • Presse & Links
  • Kontakt